DER VIDEOWETTBEWERB ZU GELD + CO.
Die Wettbewerbsrunde 2020/21 läuft!
Einsendeschluss: 30. April 2021
Die Wettbewerbsrunde 2020/21 läuft!
Einsendeschluss: 30. April 2021
Einsendeschluss: 30. April 2021
FinanzTuber ist der Videowettbewerb zur finanziellen Bildung für Schülerinnen und Schüler. Ob das Taschengeld der Eltern, der Lohn vom Zeitungsaustragen oder das Sparen auf einen großen Wunsch – Geld ist ein fester Bestandteil des Alltagslebens. Trotzdem denken viele beim Wort „Finanzen“ erst einmal nur an graue Zahlen. Dabei gibt es rund um Geld + Co. viele spannende Themen, dass sich ein genauerer Blick lohnt.
Jetzt FinanzTuber werden und andere begeistern!
So geht’s:
So geht’s:
Der 5-Punkte Plan für den Wettbewerb
1. ANMELDUNG
- Anmeldeformular ausfüllen
- Optional: Kontaktdaten eines Deutsche Bank Mitarbeiters erhalten
Die Teilnahme am Wettbewerb ist nicht an eine Anmeldung gebunden. Es stehen alle nötigen Begleitmaterialien zum Download bereit.
2. FINANZWISSEN VERMITTELN
- FinanzTuber-Unterrichtsmaterial oder eigene Unterlagen verwenden
- Optional: Deutsche Bank Mitarbeiter kontaktieren und Absprache zur inhaltlichen Unterstützung treffen. Wie kann der Austausch stattfinden? Filialbesuch, im Unterricht, per Video-Call, …
3. VIDEO-CLIPS ERSTELLEN
- Schülerinnen und Schüler bilden Teams und wählen ein Thema
- Schuelerheft „Film ab“ einsetzen
- Video drehen. Egal ob Kurzfilm, Straßenumfrage oder Erklärvideo – alles ist erlaubt
- Optional: Rückfragen an Deutsche Bank Mitarbeiter stellen
4. VIDEOS EINREICHEN
- Einreichformular mit allen benötigten Informationen ausfüllen und mit den Videos beim Projektbüro einreichen
5. MARKETING & VOTING
- Schülerinnen und Schüler erarbeiten Social Media-Marketing-Strategie für Online-Voting.
- Online-Voting-Phase: Voten, voten, voten!
- Ihr Team ist unter den Top 10? Dann heißt es Daumen drücken. Die Experten-Jury wählt nun die drei Gewinner. Diese können sich auf spannende Einblicke in die Welt von YouTube-Creators sowie Geld für die Klassenkasse freuen.
Den 5-Punkte Plan gibt’s auch hier als Checkliste zum Download.
(Fotos: Monika Keiler)